Blockchain und Kryptowährungen >
51% Angriff

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 1. August 2024.

 

Definition:

Eine Audioversion dieses Dokuments wird Ihnen demnächst unter www.studio-coohorte.fr zur Verfügung stehen. Das Studio Coohorte bietet Ihnen Zugriff auf die beste Audiosynthese auf dem Markt in einer schlanken und leistungsstarken Benutzeroberfläche. Wenn Sie möchten, können Sie mehr erfahren und den erweiterten Text-to-Speech-Dienst selbst testen.

Ein 51%-Angriff ist ein Sicherheitsrisiko, das bei Blockchain-Netzwerken auftritt, bei dem eine einzelne Partei oder Gruppe die Kontrolle über mehr als die Hälfte der Rechenleistung des Netzwerks erlangt. Durch diese überwältigende Mehrheit kann die angreifende Partei Transaktionen manipulieren, doppelte Ausgaben tätigen oder das gesamte Netzwerk stören. Die Integrität und Sicherheit des Netzwerks sind gefährdet, da die dominante Partei praktisch die Regeln des dezentralen Systems diktieren kann.

Das Konzept des 51%-Angriffs in der Welt der Kryptowährungen

Die Sicherheit von Kryptowährungen wie Bitcoin beruht auf dem dezentralen Netzwerk von Computern, die als Blockchain bekannt sind. Jede Transaktion wird von den sogenannten Minern überprüft und in Blöcken gespeichert. Ein essentieller Aspekt dieser Sicherheitsstruktur ist die Verteilung der Rechenleistung auf viele verschiedene Teilnehmer im Netzwerk.

Was ist ein 51%-Angriff?

Ein 51%-Angriff tritt auf, wenn eine einzelne Entität die Kontrolle über mehr als die Hälfte der Rechenleistung des Netzwerks übernimmt. Mit dieser Mehrheit kann die Angreiferin Transaktionen manipulieren, doppelte Ausgaben tätigen und sogar das Netzwerk lahmlegen. Dies liegt daran, dass die längste gültige Blockchain im Netzwerk diejenige ist, die von der Mehrheit der Teilnehmer akzeptiert wird. Mit mehr als 51% der Rechenleistung könnte ein Angreifer eine alternative Blockchain erzeugen, die länger ist als die originale Blockchain, und somit die Kontrolle über das Netzwerk erlangen.

Die Auswirkungen eines 51%-Angriffs

Ein erfolgreicher 51%-Angriff könnte verheerende Auswirkungen auf das Vertrauen in eine Kryptowährung haben. Benutzerinnen könnten das Vertrauen in die Integrität des Netzwerks verlieren, was zu einem Wertverlust der Währung führen könnte. Dies könnte auch dazu führen, dass Minerinnen das Netzwerk verlassen und die Sicherheit weiter beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 51%-Angriff eine ernstzunehmende Bedrohung für die Sicherheit und Stabilität von Kryptowährungen darstellt. Daher ist es entscheidend, dass die Netzwerke widerstandsfähig gegen solche Angriffe sind und dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Dezentralisierung und Sicherheit der Blockchain-Netzwerke zu gewährleisten.

 

Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese Bücher.

 

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren: